Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Allgemeine Fragen
In unseren sechs Sektionen wird nicht nur die Grundlage für eine klimafreundliche Politik erarbeitet, auch wird der Verkehr auf Österreichs Straßen zu Land, Luft, Wasser und der Schiene reguliert und verwaltet, die Energieversorgung sichergestellt, die Erforschung und Bereitstellung innovativer Technologien gefördert sowie an der Mobilität der Zukunft gearbeitet. Außerdem kümmern wir uns um eine korrekte Abfallwirtschaft und die Artenvielfalt in Österreich. Gleichzeitig ist das BMK auch Österreichs Weltraumministerium.
Gemeinsam mit unseren nachgeordneten Dienststellen, dem Österreichischen Patentamt und der Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes, sind wir das Klimaschutzministerium, kurz BMK.
Auf unserer offiziellen BMK Website gibt es mehr Infos über den Aufbau unseres Ministeriums.
Ob hochspezialistierte:r Techniker:in, Jurist:in oder Büroallrounder:in: Bei uns ist eine große Bandbreite an Kompetenzen gefragt. Unter Bereiche und Aufgaben sind Videos zu finden, die einen Einblick in einen Teil unserer Tätigkeitsbereiche geben. Die entsprechenden Anforderungen für eine konkrete Ausschreibung sind in dieser nochmals gelistet.
Falls wir derzeit keine passende Stelle für Sie bei uns ausgeschrieben haben, können Sie den Jobagenten auf der Jobbörse des Bundes nutzen, um benachrichtigt zu werden, sobald eine interessante Position verfügbar ist.
Hier finden Sie alle aktuellen Jobangebote. Bitte beachten Sie die jeweiligen Bewerbungsfristen.
Unsere Gehälter sind transparent unter folgender Website für alle frei ersichtlich: Basisinformationen – Besoldung im Bundesdienst
Wir leben ganz nach dem Motto: „Komm, wie du bist!“. Ob in T-Shirt und Jeans oder Anzug und Kleid – die Hauptsache ist, unsere Mitarbeitenden fühlen sich wohl.
Ja, natürlich. Wir legen großen Wert auf motivierte Mitarbeitende mit vielfältigen Kompetenzen – unabhängig vom Alter.
Uns ist es wichtig, ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen. Unsere Standorte sind barrierefrei zugänglich und nutzbar. Auch im digitalen Bereich achten wir auf eine barrierefreie Zugänglichkeit von Dokumenten und Software.
Betroffene Mitarbeitende können Unterstützung und Beratung durch unsere Behindertenvertrauensperson in Anspruch nehmen.
Fragen zur Bewerbung
Sie können sich ausschließlich über die Jobbörse des Bundes bewerben (ausgenommen Leitungsfunktionen).
Eine Bewerbung direkt bei der Leitung einer für Sie interessanten Abteilung ist leider nicht möglich, da alle Bewerbungen und Bewerbungsprozesse von unserer Personalabteilung (Präsidium 1) bearbeitet werden. Initiativbewerbungen können Sie an die Präs.1 direkt via bewerbung@bmk.gv.at übermitteln.
Ja, natürlich. Die Personalabteilung prüft für jede Ausschreibung einzeln, ob die Bewerbung den Kriterien entspricht.
Die erforderlichen Unterlagen sind in der Jobausschreibung aufgelistet.
Ja, natürlich. Neben den formalen Kriterien sind insbesondere die Begeisterung für den Aufgabenbereich sowie persönliche Fähigkeiten und Eigenschaften ausschlaggebend.
Wir sind bemüht, das Verfahren so rasch wie möglich durchzuführen. Es kann mit einem Zeitraum von etwa zehn Wochen gerechnet werden. Aufnahmeverfahren für Leitungsfunktionen können bis zu sechs Monate dauern.
Nach der Bewerbung wird geprüft, ob die Bewerbungsunterlagen vollständig eingetroffen sind und ob die Formalkriterien zutreffen. Dann werden Sie zu einem Online-Eignungstest eingeladen. Wenn dieser erfolgreich absolviert wurde, kann zum Abschluss ein persönliches Gespräch folgen.
Ja, wenn die formalen Kriterien der Ausschreibung erfüllt sind, werden Sie zu einem Eignungstest eingeladen. Dieser Test ist ein Online-Assessment mit verschiedenen Aufgabengruppen und wird zu Hause durchgeführt. Auf der Website der Jobbörse finden Sie weitere Informationen zum Test.
Wenn der Test mit genau demselben Testlauf und innerhalb der vergangenen 12 Monate abgeschlossen wurde, ist keine neuerliche Absolvierung erforderlich.
Das erreichte Ergebnis beim Eignungstest ist für ein Jahr gültig.
Nein, das erreichte Ergebnis beim Eignungstest ist für ein Jahr gültig.
Fragen zu Einstiegsmöglichkeiten und Praktika
Unsere Ausschreibungen umfassen Voll- sowie Teilzeitarbeitsplätze. Das Dienstverhältnis kann unbefristet oder auf Dauer einer Karenzierung befristet sein. Außerdem gibt es die Möglichkeit, in Form eines Ausbildungsverhältnisses bei uns einzusteigen. Dazu zählt eine Lehrausbildung oder ein Verwaltungspraktikum.
Wir vergeben derzeit jedes Jahr bis zu vier Ausbildungsplätze für den Lehrberuf Verwaltungassistenz. Außerdem können wir alle vier Jahre einen Platz für die Lehrausbildung als IT-Techniker:in anbieten.
Eine Vorbereitungsausbildung ist der ideale Einstieg für den Erwerb aller notwendigen Kenntnisse für eine weitere berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst. Es ist uns wichtig, Ihnen auch nach einer Vorbereitungsausbildung längerfristige berufliche Perspektiven bieten zu können. Aus rechtlicher Sicht besteht jedoch kein Anspruch auf Übernahme in ein Dienstverhältnis.
Die Vorbereitungsausbildung wird auf mindestens sechs und maximal zwölf Monate befristet. Grundsätzlich ist die vorgesehene Dauer ein Jahr, sie kann aber auf mindestens sechs bis maximal zwölf Monate befristet werden. Wurde bereits vorab eine Vorbereitungsausbildung absolviert, dann wird diese auf die Gesamtdauer angerechnet.
Ja, die Vorbereitungsausbildung kann in Teilzeit absolviert werden (mindestens 20 Wochenstunden), wenn dies rechtzeitig vor Beginn des Praktikums vereinbart wird.
Ja, alle Mitarbeitenden können ihre Arbeitszeiten nach unserem Gleitzeitmodell gestalten. Homeoffice ist bei einer Vorbereitungsausbildung ab dem vierten Monat möglich.
Die Kurzpraktika werden immer um den Jahreswechsel ausgeschrieben.
Diese sind bedeutungsgleiche Ausdrücke. Die Vorbereitungsausbildung, auch Verwaltungspraktikum genannt, beschreibt ein Praktikum im Ministerium mit einer Dauer von mindestens sechs Monaten und maximal einem Jahr.
Wir bieten Ferialpraktika in Form von Kurzpraktika an. Da wir vorwiegend in den Sommermonaten Kurzpraktika anbieten, wird es auch als Ferialpraktikum bezeichnet. Ein Kurzpraktikum dauert mindestens vier Wochen bis maximal drei Monate. Nach einer Wartefrist von neun Monaten kann erneut ein Kurzpraktikum absolviert werden. Eine Vorbereitungsausbildung hingegen kann im Anschluss ohne Wartefrist angetreten werden.
Wir sind bemüht, alle Bewerbungen für ein Kurzpraktikum zeitnah und so rasch wie möglich zu bearbeiten. Aufgrund der oftmals hohen Anzahl an Bewerbungen kann mit einer Dauer von sechs bis acht Wochen ab Ende der Bewerbungsfrist gerechnet werden.
Fragen zur Weiterbildung und Benefits
Dank unseres Gleitzeitmodells haben unsere Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihre Arbeitszeiten flexibel zu gestalten. Außerdem bieten wir zwei Arbeitstage Homeoffice pro Woche. Mehr dazu finden Sie auf unserer Über uns-Seite.
Neben flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice profitieren alle Mitarbeitenden von einer bezahlten Mittagspause. Ein kostenloses Weiterbildungsangebot, verschiedene kostengünstige Sportangebote (Yoga, Fitnessboxen etc.) und Sozialleistungen, wie Essens- und Geschenkgutscheine sind ebenfalls Teil unserer Benefits. Unter bestimmten Voraussetzungen werden außerdem die Kosten für das Klimaticket Österreich ersetzt.
Die ersten sechs Monate werden Neueinsteiger:innen von erfahrenen Mentor:innen begleitet. Ein jährlicher Welcome Day bietet außerdem die Möglichkeit andere Neuankömmlinge und die Sektionen kennen zu lernen. Für Lehrlinge und Praktikant:innen gibt es ebenfalls regelmäßig ab dem Einstieg abteilungsübergreifende Veranstaltungen und Exkursionen. Netzwerke, Neigungsgruppen und Work Dates runden das Vernetzungsangebot ab.
Für die persönliche und berufliche Entwicklung bieten wir einerseits hausinterne Schulungen mit Themenfeldern, wie „Achtsamkeit“ bis zu Fachthemen, wie „Compliance“ an. Wöchentliche Sprachkurse in Englisch und Französisch können ebenfalls genutzt werden. Ergänzend haben Bedienstete der öffentlichen Verwaltung Zugang zu dem breiten Bildungsangebot der Verwaltunsakademie des Bundes (VAB). Praktika, wie ein Kurzpraktika bei EU Institutionen oder eine Jobrotation im Zuge der Grundausbildung zählen ebenfalls zu den Weiterbildungsmöglichkeiten.
Unsere Abteilung Gleichstellung und Diversität ist ressortintern und nach außen für unsere Strategie und Maßnahmen zu Gleichstellungs- und Diversitätspolitik zuständig. Ergänzend gibt es Arbeitsgruppen zu den Themen „BMK als inklusiver Arbeitgeber“ und „Gender Budgeting und Mainstreaming“. Mitarbeitende können sich dabei vernetzen, gemeinsam werden Maßnahmen erarbeitet und evaluiert. Außerdem können sich Mitarbeitende zum Thema Gleichbehandlung an unsere Gleichbehandlungsbeauftragten wenden. Netzwerke wie unser Frauennetzwerk und der Verein „BunterBund" dienen weiters zum Austausch, zur Unterstützung und Förderung.
Sie haben noch weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte direkt an das Service Center +43 1 24 242-505999 oder per E-Mail an helpdesk@jobboerse.gv.at